SSFC

Semi-supervised Flipped Classroom

Der Semi-Supervised-Flipped-Classroom (kurz: SSFC) ist eine intelligente Lernumgebung, welche unter anderem auf adaptives Lernen setzt. Dies ermöglicht es, Lernobjekte (LO) wie z.B Lernaufgaben oder Lernmaterial auf die Bedürfnisse der Lernenden angepasst bereitzustellen. Dadurch wird Unter- bzw. Überforderung der Lernenden vermieden und die Motivation, sich mit den Lerninhalten zu befassen, hochgehalten. Damit die Lernenden immer genau die für sie passenden Lernobjekte erhalten, ist es notwendig, den Lernerfolg kontinuierlich zu messen. Aus den Messwerten lassen sich schließlich Lernermodelle (LMs) gießen, welche ein zentrale Rolle bei der Generierung von adaptiven Lerninhalten wie z.B. Guided Tours spielen.

Für diese neue Generation von digitalen Lernumgebungen werden also folgende Modelle benötigt:
(1) Ein Domänen-Modell, welches sich mit der Annotation und Strukturierung von Lernmaterial beschäftigt
(2) Ein Lerner-Modell, welches den Wissensstand bzw. Kompetenzstand der Lernenden modelliert
(3) Ein Didaktik-Modell, in welchem didaktisches Wissen formalisiert wird, damit das System sinnvoll auf individuelle Anforderungen der Studierenden reagieren kann

 

Startseite des Kurs-Portals

Architektur

Architektur SSFC